Für die Bereitstellung des bestmöglichen Service verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit dem Einsatz einverstanden. Zur Datenschutzerklärung

Suche

Erfolgreiche Bounty-Jagd: Kantone lancieren das neue Ergebnisermittlungssystem

Cédric Chiavi 7. Februar 2023

Das Abraxas-Bug-Bounty-Team freut sich: Die Kantone SG und TG haben beschlossen, das neu entwickelte Ergebnisermittlungssystem am Abstimmungssonntag vom 12. März 2023 in Betrieb zu nehmen. Die Software wird seit Mai 2022 in einem zuerst privaten, dann öffentlichen Bug-Bounty-Programm gehärtet.

Was im Mai des letzten Jahres mit einer Medienkonferenz begann, wird nun endlich nach fast einem Jahr Tatsache: Das neue Ergebnisermittlungssystem für die Kantone St.Gallen und Thurgau löst das veraltete System ab und bringt für die Nutzerinnen und Nutzer in den Gemeinden während der Wahl- und Abstimmungssonntage zahlreiche Verbesserungen in der Benutzerführung und somit eine effizientere Bearbeitung der eingegangenen Stimmen. Die Details dazu hier in der offiziellen Medienmitteilung. Mit dem Abraxas-Bug-Bounty-Programm können sie sich nun auch sicher fühlen, dass jede Anstrengung unternommen wurde, um Hacker-Attacken und Manipulationen durch böswillige Akteure zu verhindern.

Mehr als 180 Security-Researcherinnen und -Researcher haben sich für das Ergebnisermittlungssystem interessiert. Sie kennen sich mit den aktuellsten Methoden der digitalen Kriminalität aus und suchen mit dokumentierten Angriffen auf Testsysteme nach Software-Schwachstellen. Keine leichte Aufgabe im Falle des ersten Bug-Bounty-Programms von Abraxas, denn die Software ist normalerweise nicht über das öffentliche Internet zugänglich und zudem ist sie komplex. Die Sicherheitsexpertinnen und -experten mussten kreativ werden.

«Wir sind sehr erfreut über die hohe Qualität der Findings», sagt Daniel Scherrer, Leiter des Abraxas Bug-Bounty-Programms. «Wir haben auch im Dialog das Interesse gespürt, einen Beitrag zu einer sicheren Ergebnisermittlung zu leisten – und damit auch zu einer digital sichereren Demokratie.»

Cédric Chiavi

Über Cédric Chiavi

Cédric Chiavi ist Leiter Projektmanagement im Solution Engineering von Abraxas. Er ist unter anderem im Projektmanagement von Solution Engineering tätig und betreut hauptsächlich Softwareprojekte im Bereich von Wahlen und Abstimmungen.

Lesen Sie jetzt

  • Pizza Engineering

    Die Kolumne von Daniel Scherrer.
    Daniel Scherrer
    Daniel Scherrer // Chief Software Architect
    11.07.2022 Bounty
    Weiterlesen
  • So läuft die Jagd nach den Bounties

    In wenigen Wochen ist es soweit: Das neue Ergebnisermittlungssystem der Kantone SG und TG wird vom Private ins Public Bug-Bounty-Programm überführt. Zeit für eine erste Bilanz. Das Interesse der Security Researcher ist stark gestiegen. Dennoch sind die bisher eingetroffenen Findings vor allem unkritischer Natur.
    Daniel Scherrer
    Daniel Scherrer // Chief Software Architect
    03.08.2022 Bounty
    Weiterlesen